Unser alter Tiegel hat ausgedient. Wir waren schon stolz auf den alten Heidelberger Tiegel - Baujahr 1927. Aber er hatte seine Macken: keine Sicherheits-Schnellabschaltung, keine Geschwindigkeitsverstellung, keine Farbkastenwascheinrichtung. Und dazu noch äußerst schwierig beim Einrichten. Deshalb wollte eigentlich niemand mehr so richtig mit ihm arbeiten. Im Sommer vergangenen Jahres bekamen wir von unserem Mitglied Klaus Schirmer den Vorschlag, einen aus den 60er Jahren stammenden OHT aus seinem Bestand zu übernehmen. Der Transport vom Donautal zur Pionierkaserne fand schon im Herbst statt. Aber wir hatten ein Problem: der Tiegel war zu breit, um die Palette direkt durch die Tür zu bekommen. Alles, was über die Türbreite von 96 cm am Tiegel hinausragte, musste abmontiert werden. Es begann für die Monteure unter uns Mitgliedern die erste Feinarbeit – Thomas Sauter und Guido Kühn übernahmen das Kommando.
Mitte März konnte der Tiegel auf eine Europalette gestellt und mit dem Hubwagen durch die Setzerei gezogen und am endgültigen Stellplatz auf das Ölblech geschoben werden. Erster Teil geschafft. Zweiter Teil folgt in Kürze: die Feinmontage der wieder anzubauenden Teile, die genaue Justierung und der elektrische Anschluss – verbunden natürlich mit dem Austausch einiger defekter Teile wie z.B. Luftdruckschlauch etc. Wir sind gespannt, wann unser neues Schwergewicht von über einer Tonne wieder gute Druckergebnisse im A4-Bereich abliefert.